Auch 2019 stiegen in Berlin die Preise für Wohnimmobilien

Der Aufschwung der Preise für Wohnimmobilien in der deutschen Hauptstadt hält weiter an. Auch 2019 gab es keine Abschwächung, und es zeigt sich, dass der Mietendeckel auf die Eigentumspreise faktisch keine Auswirkung hat. Laut IVD Berlin-Brandenburg kosten Bestandsimmobilien in Standardlagen mit durchschnittlich 2.950 Euro pro Quadratmeter um 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs […]

Mietentwicklung in Deutschland

Laut dem empirica Immobilienpreisindex III/2019 sind die Mieten landesweit im Sinken begriffen. So liegen die inserierten Mieten in Berlin jetzt knapp vier Prozent unter ihrem Allzeithoch von vor einem Jahr. In Städten wie Hamburg oder München haben sie noch nicht nachgegeben, aber es deutet sich zumindest einen Stagnation an. Einzig und allein dort, wo eine […]

Genehmigungen im Wohnungsneubau sinken

Die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau sank im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 % auf 164.600. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Schuld an diesem Rückgang sind vor allem die fehlenden, weil teuren Grundstücke. Um die Bauleistung wieder anzukurbeln, sind die Kommunen gefragt, ausreichend Bauland zur Verfügung zu stellen. Der Zentrale […]

Angebotsmieten stiegen in einem Jahrzehnt um bis zu 90 Prozent

Die Angebotsmieten für Wohnungen aus Erst- und Wiedervermietungen in den sieben größten Städten sind im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2018 um bis zu 4,1 % gestiegen. Für den Zeitraum 2009 bis 2018 gibt es laut Zahlen des BBSR und von IDN ImmoDaten Preissteigerungen von 37,4 % im Bundesdurchschnitt. Das sind aber […]

Mittelgroße Städte auf der Überholspur

Vergleicht man die Gewinner und Verlierer der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, so geht es nicht um die Unterschiede zwischen West und Ost oder zwischen prosperierenden Ballungsräumen und abgelegenen ländlichen Gegenden, sondern um jene zwischen den Städten selbst. Kommunen, die aktiv Maßnahmen setzen, gehören eindeutig zu den Siegern. Vor allem geschieht dies in den mittelgroßen […]

Wohnungen vom Diskonter

Berlin, Hamburg, Stuttgart oder München. Beim Diskonter Aldi oder Lidl kann man nicht nur günstig einkaufen, sondern auch gleich wohnen. Nicht im Supermarkt, sondern darüber. Die beiden Diskonter betätigen sich als Bauherren von Wohnimmobilien. Aldi Nord wird bei seinen Projekten in Berlin und Potsdam, die 2020 eröffnet werden, ein Drittel der Fläche Sozialwohnungen vorbehalten. Die […]

Deutsche Immobilien beliebteste Anlageklasse

Deutsche Immobilien sind bei den deutschen Publikums-AIF (alternative Investmentfonds) weiterhin die beliebteste Assetklasse. Mit rund 90 Prozent bestätigen sie ihren Status vor Immobilieninvestment im Ausland mit 60 Prozent. Allerdings wird nicht alles gekauft. Standortqualität und Objektqualität rangieren in der Relevanz für die Kaufentscheidung ganz oben. Weiterführendes Dokument:

Deutschland weltweit die Nummer zwei

Deutschlands Immobilienmarkt ist in Europa die Nummer eins, weltweit hinter den USA die Nummer zwei. Rund zwei Drittel der Investitionssumme, die in Deutschland in Immobilien veranlagt wird, kommt bereits aus dem Ausland. Die hohe Nachfrage lässt die Preise weiter steigen, verknappt aber auch das ohnehin schon geringe Angebot. Daher sinken die Umsätze, wie der aktuelle […]

Leipzig – Hype-Wohnort für Millennials

Leipzig ist die am stärksten wachsende Stadt Deutschlands. Lebten hier 2012 rund 530.000 Bewohnerinnen und Bewohner, wird die Stadt Ende dieses Jahres vermutlich schon knapp 600.000 Einwohner haben. Vor allem die Millennials – die in den der frühen 1980er- bis zu den späten 1990er-Jahre geboren wurden – ziehen aus ganz Deutschland in die größte Stadt […]