Das Kaufgeschehen verlagert sich

Die hohen Preise in den Top-sieben-Standorten führen zu „deutlichen Ausweichbewegungen“ auf dem Markt, wie im F+B-Wohn-Index angemerkt wird. Das Kaufgeschehen verlagert sich zunehmend in die B- und C-Standorte. Während professionelle Investoren überwiegend B-Standorte bevorzugen, weichen Privathaushalte mit mittleren Einkommen verstärkt auf die Umlandgemeinden der Metropolen und Ballungsräume aus. Besonders für Familien ist das Wohnen in […]

Herausfordernde Aufgabe

Es ist immer wieder interessant und erfreulich zu beobachten, wie Studien beziehungsweise Marktberichte im Nachhinein unsere Einschätzung von bestimmten Entwicklungen bestätigen. Diesmal war es der F+B-Wohn-Index, in dem festgestellt wurde, dass es seitens der Käufer und Mieter eine „deutliche Ausweichbewegung“ – wie es so schön heißt – in B- und auch C-Standorte gibt. Wir waren […]

Bevölkerungsdichte vs. Quadratmeterpreis

Viele Menschen in einer Stadt bedeuten nicht gleichzeitig auch hohe Preise. Dies belegt eine Studie von immowelt.de, in der die Preise für Immobilien mit der Bevölkerungsdichte verglichen wurden. Zwar leben in München die meisten Personen pro Quadratkilometer, und die Preise sind am höchsten, aber dieses Verhältnis muss nicht typisch für eine Region oder Stadt sein. […]

Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser steigen

Von Januar bis April wurden gut 107.000 Wohnungen bewilligt und damit 0,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Ausschlaggebend für diesen Anstieg war der Zuwachs an Bewilligungen für Mehrfamilienhäuser, während die Genehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser zurückgingen. Dieser Zuwachs ist der enormen Nachfrage nach Wohnraum geschuldet –könnte aber […]

Wohnpreise: Decke noch nicht erreicht

Dass die Immobilienpreise in Deutschland noch nicht ganz oben angekommen sind, beweist die Studie des Bundesverbands der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im vergangenen Jahr deutschlandweit um 5,4 Prozent gestiegen. Einen deutlichen Sprung machten die Preise vor allem in den Ballungsgebieten. In den sechs größten Städten betrug der Anstieg […]

Internationales Geld fließt nach Deutschland

Frankfurt am Main und München gehören zu den Top 20 jener Immobilienmärkte, die weltweit im Jahr 2017 das meiste internationale Kapital anziehen konnten. Mit 2,56 Milliarden US-Dollar findet sich München an elfter Stelle des weltweiten Rankings, Frankfurt am Main landete mit 1,65 Milliarden auf Rang 17. An erster Stelle steht Tokio mit 9,1 Milliarden Dollar […]

Projektentwickler wollen sich über die Crowd finanzieren

Vor einigen Jahren wurde Crowdfunding noch milde belächelt, doch langsam wird die Finanzierung über die Masse immer interessanter. Laut einer EY-Umfrage können sich drei von vier Projektentwicklern und nahezu die Hälfte der Investoren vorstellen, Crowdfunding zur Finanzierung von Projekten zu nutzen. Ein Viertel der Entwickler und Investoren plant bereits, sich über dieses Instrument zu finanzieren.

Immobilienfakten zu Leipzig

Plus 57 Prozent betrug die Umsatzsteigerung auf Leipzigs Immobilienmarkt von 2014 auf 2015. Immobilien um rund 2,82 Milliarden Euro wechselten den Besitzer. 7600 Kaufverträge wurden in Leipzig im vergangenen Jahr abgeschlossen. Zum Vergleich: Ähnliche 500.000-Einwohner-Städte wie Nürnberg haben mit 5600 Verträgen weitaus weniger. Bis zu neun Prozent betrugen die Mietsteigerungen.Die Stadt boomt – keine Frage.Bei […]

DSGVO – Wie paradox geht es noch?

Der Kern der Datenschutzgrundverordnung durch die EU ist sinnvoll und begrüßenswert. Natürlich sind personenbezogene Daten immer mit Sorgfalt zu behandeln und daher ist es auch sinnvoll diese zu schützen. Eigentliches Ziel der DSGVO waren die große Konzerne, die Daten von Nutzern sammeln und/oder diese weitergeben. „Erwischt“ hat man aber mit diesem Rundumschlag auch diejenigen, die […]

Was passiert, wenn die Zinsen steigen?

Gerade in den letzten Wochen haben wir mit vielen Klienten die Frage erörtert, wie es mit dem Immobilienmarkt allgemein, und in Deutschland speziell, 2018 und danach weitergehen wird. Eine der wichtigsten Determinanten und gleichzeitig ein Unsicherheitsfaktor ist dabei die weitere Entwicklung der Zinslandschaft. Zwischen Renditen von Immobilien und Zinsen/Kreditkosten/Anleiherenditen gibt es eine quasi gesetzmäßige Korrelation. […]