Warum Leipzig? Darum!

Leipzig ist seit wenigen Jahren die auffälligste unter Deutschlands Großstädten, und nicht nur Investoren werden angezogen. Die kreisfreie Stadt in Sachsen legt eine beeindruckende Aufholjagd hin – vorbei sind die Zeiten, als noch 25 Prozent aller Haushalte Gefahr liefen, unter die offizielle Armutsgrenze zu fallen. Gründe für diesen Aufschwung gibt es viele, wobei vor allem […]

Die Preise steigen, die Märkte jubeln!

Makler und Marktbeobachter jubeln. Der deutsche Immobilienmarkt jagt von Rekord zu Rekord.Die investierten Volumina erreichen in allen Sektoren – egal ob Wohnen, Büro, Einzelhandel oder Sondernutzungen – neue „all-time highs“. Gleichzeitig steigen die Preise und somit sinken die Renditen. Für mich eine erwartete und ganz logische Entwicklung. Deutschland ist heute einer der heißesten Immobilienmärkte Europas […]

Wo lohnt sich der Einstieg?

Der Nachfragedruck im Wohnimmobilienbereich ist nach wie vor sehr groß – dies gilt sowohl für die A-Städte als auch für B-Standorte. Institutionelle Investoren sind aktuell bereit, bis zum 22- bis 24-fachen der jährlichen Nettomieteinnahmen für deutsche Core- oder Core-Plus-Wohnimmobilien zu bezahlen – in B-Lagen über das 15-fache und in C-Lagen über das 12-fache sind mittlerweile […]

Immobilienquote soll deutlich erhöht werden

Institutionelle Investoren aus Deutschland wollen ihre Immobilienquoten nach einer aktuellen Umfrage der Investmentgesellschaft Universal-Investment deutlich erhöhen, und zwar im Schnitt von 8% auf 12%, was eine Steigerung von 50 Prozent bedeutet. Neben indirekten Anlagen, soll auch direkt gekauft werden und nicht nur an den sieben deutschen Top-Standorten, sondern auch in kleineren und mittelgroßen Städten.

Deutschland vor Rekordjahr

Bereits kurz vor dem Jahresende weiß man in Deutschland, dass die Wohninvestments 2016 ein Allzeithoch erreichen werden – wie hoch, das wird noch eine Überraschung sein. Nach dem dritten Quartal nämlich lag das Investitionsvolumen laut Dr. Lübke & Kelber bei rund 19 Milliarden Euro. Das bisherige Rekordergebnis von 2005 wird deutlich übertroffen, wobei der Grund […]

Mein persönlicher Tipp: Restaurant „Max Enk“

Leipzig mag ja für vieles bekannt sein, zum Beispiel als Messe- oder Bücherstadt, inzwischen vielleicht auch für die Red Bull Arena, aber wohl nicht in erster Linie für lukullische Genüsse. Die einstmals bedeutende Handelsstadt mit reichem Bürgertum – in fast 50 Jahren DDR-Regime heruntergewirtschaftet – arbeitet sich langsam und stetig wieder in die Liga der […]

Schwarmstädte

Ein geändertes Wanderungsmuster verschärft die Wohnungsknappheit in Deutschland in einigen Städten, während hingegen die ländlichen Gebiete ausgedünnt werden. Vor allem Menschen zwischen 30 und 35 Jahren, die gerade voll ins Berufsleben starten, wohnen nicht mehr gleichmäßig übers Land verteilt. Sie konzentrieren sich mehr und mehr auf wenige Städte, wie in einer Studie für die deutsche […]

Beste Chance für Investoren

Deutschland hat EU-weit die meisten Mieter und die wenigsten Wohnungseigentümer. Laut Daten des europäischen Statistikamts Eurostat war die Verteilung Eigentum zu Miete 52,2 zu 47,5 Prozent. Das heißt fast die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. In der ganzen EU wohnen im Schnitt allerdings nur knapp 30 % zur Miete und gut 70 % im […]

Warum Leipzig? Darum!

Leipzig ist seit wenigen Jahren die auffälligste unter Deutschlands Großstädten, und nicht nur Investoren werden angezogen. Die kreisfreie Stadt in Sachsen legt eine beeindruckende Aufholjagd hin – vorbei sind die Zeiten, als noch 25 Prozent aller Haushalte Gefahr liefen, unter die offizielle Armutsgrenze zu fallen. Gründe für diesen Aufschwung gibt es viele, wobei vor allem […]

Berlin: Wohnungen werden am liebsten entwickelt

Der Berliner Projektentwicklermarkt wächst weiter und ist anscheinend nicht zu bremsen. Das Volumen der in der Hauptstadt fertiggestellten sowie in Bau oder Planung befindlichen Projektentwicklungen in den Segmenten Büro, Wohnen und Hotel legte gegenüber dem Vorjahr um 15,0 Prozent auf sieben Millionen Quadratmeter zu. Das geht aus der aktuellen Studie „Der Immobilienmarkt in Berlin“ im […]