Berlin – Preisanstieg mit Luft nach oben

2010 wurden die meisten Wohnungen in Berlin noch mit Preisen zwischen 1.050 und 2.660 Euro angeboten. Heute, fünf Jahre später, werden bei zwei Dritteln der offerierten Wohnungen laut dem Immobilienportal immowelt.de Kaufpreise zwischen 1.929 und 4.406 Euro verlangt. Dies stellt einen Preisanstieg von 83 Prozent in fünf Jahren dar. Dieser Zuwachs ist vor allem auf […]

Dresden mit soliden Fundamentaldaten

Für das Real Estate Research Team von Feri Eurorating weist die sächsische Landeshauptstadt Dresden von allen Städten in Ostdeutschland die vorteilhaftesten Fundamentaldaten auf. Den wirtschaftlichen Aufschwung in Dresden spürt man vor allem im Stadtzentrum, wo derzeit Bauprojekte angeschoben werden, die lange Jahre vor dem Hintergrund stagnierender Mieten auf ihre Realisierung warten mussten. Außerdem nimmt die […]

Magdeburg – attraktiv für Anleger

Magdeburg mag für die internationalen Immobilieninvestoren nicht interessant sein, aber bei regionalen Investoren und renditeorientierten Kapitalanlegern steht die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt hoch im Kurs. Eindeutiges Indiz ist das gestiegene Transaktionsvolumen im Wohn- und Gewerbebereich. Laut Aengevelt-Research betrug dies im vergangenen Jahr 219 Millionen Euro, was rund 30 Prozent mehr als im Jahr 2013 waren. Vor […]

Günstige Rahmenbedingungen

Zwei Studien von Quantum Immobilien und der Deutschen Hypo haben unisono festgestellt, dass letztlich aufgrund der günstigen Rahmenbedingungen der Immobilienaufschwung weitergehen wird. Quantum sieht den Investmentmarkt sogar in einem ausgedehnten Superzyklus. Die Deutsche Hypo erwartet zudem, dass es vermehrt auch in schlechteren Lagen zu Preissteigerungen kommen und das Engagement ausländischer Investoren weiter auf hohem Niveau bleiben wird.

“Mein Déjà-vu bei den neuen Bundesländern”

„Die Hauptstadt der größten Volkswirtschaft der EU und Immobilienpreise wie in St. Pölten.“ Dieser Gedanke ging mir im Jahr 2004 durch den Kopf, als ich mich in Berlin intensiver mit dem Immobilienmarkt zu befassen begann. Ich war sehr rasch davon überzeugt, dass die Preise nicht so bleiben würden, sondern steigen mussten und dass Berlin enormes […]

Berliner Senat beschleunigt Projekte

Berlin braucht Wohnraum, und zwar schnell und viel. Bereits zum zweiten Mal hat daher der Bausenat der Stadt ein Projekt an sich gezogen, um es möglichst schnell zu realisieren. Bislang lag das Bebauungsplan-Verfahren für den Mauerpark mit 700 Wohnungen beim Bezirk Mitte, jetzt entscheidet der Senat, damit ein Bürgerbegehren die Zeitabläufe nicht weiter blockieren kann.

Leipzig wächst – Leipzig saniert

Letztes Jahr hat Leipzig die 550.000-Einwohner-Marke geknackt, und der Zuzug in die Universitätsstadt hält weiter an. Der Schwerpunkt verschiebt sich dabei von den Anfang-20-Jährigen hin zu den Mitte-20-Jährigen. Das spricht nach Ansicht der Fachleute dafür, dass viele nicht wegen des Studiums, sondern immer häufiger auch wegen eines Jobs an die Pleiße kommen. Aufgrund der steigenden […]

Mietpreisbremse ausgebremst?

Am 1. Juni trat in Berlin als erster Stadt in Deutschland die heftig diskutierte Mietpreisbremse in Kraft. Doch bereits am Montag, den 11.5., war die Grundlage, auf der die Mietpreisbremse beruht – nämlich der Mietpreisspiegel –, von einer Richterin des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg gekippt worden. Die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete wird anhand des Mietspiegels festgelegt und stellt […]

Europas attraktivster Immobilienmarkt 2015 heißt Berlin

Die Studie „Emerging Trends in Real Estate® Europe 2015“, eine jährliche Erhebung des Urban Land Institute (ULI) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC befasst sich mit den europäischen Immobilienmärkten und den größten Investitionschancen in diesem Bereich. Berlin liegt dabei an erster Stelle und konnte damit Dublin und Madrid auf die Plätze verweisen. Unabhängig davon fließt […]

Berliner Senat beschleunigt Projekte

Berlin braucht Wohnraum, und zwar schnell und viel. Bereits zum zweiten Mal hat daher der Bausenat der Stadt ein Projekt an sich gezogen, um es möglichst schnell zu realisieren. Bislang lag das Bebauungsplan-Verfahren für den Mauerpark mit 700 Wohnungen beim Bezirk Mitte, jetzt entscheidet der Senat, damit ein Bürgerbegehren die Zeitabläufe nicht weiter blockieren kann.