Der Mietendeckel in Berlin hat versagt

Seit Februar 2020 ist der Mietendeckel in Berlin in Kraft und hat sich bisher als komplett unwirksam herausgestellt. „Er ist kein Vorbild für andere Großstädte“, schrieb das Magazin Focus und weiter: „Der Berliner Wohnungsmarkt steht vor dem Kollaps.“ Ganz so falsch liegt Focus nicht. Laut einer Analyse von ImmoScout24 sanken zwischen September 2019 und September […]

DB Research – Hauspreiszyklus dauert noch bis 2022

Die Researcher der Deutschen Bank gehen in ihrem Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2020 davon aus, dass der Hauspreiszyklus – trotz aller Verwerfungen – wenigstens bis zum Jahr 2022 andauern wird. Zwei Gründe sprechen dafür: erstens das träge Angebot an neuem Wohnraum; die Zahl neuer Wohnungen stagnierte in den letzten Jahren nahezu. Zweitens ist im […]

Entwicklungen der Wohnungspreise

Es ist relativ schwer, in der aktuellen Situation eine Einschätzung zu den Immobilienpreisen zu treffen. Derzeit gibt es noch keine krassen Veränderungen, aber es müssen die kommenden Monate abgewartet werden, um Klarheit zu haben. Zwei gegenläufige Bewegungen werden den Wohnungsmarkt beeinflussen bzw. tun es bereits. Einerseits könnte sich die Nachfrage abschwächen, da sich immer mehr […]

Eigentümer, gut vertreten!

Die Zeit des Corona-Lockdowns war für uns alle auch eine Zeit zum Nachdenken, zum Teil über Themen, die nicht so tagesaktuell sind. Wir haben uns in dieser Phase viel damit beschäftigt, wie wir unsere Dienstleistung im Sinne der Wünsche unserer Klienten noch verbessern können. So experimentieren wir gerade mit neuen Techniken (360-Grad-Surround-Kamera, Videos, Echtzeit-Besichtigungen etc.). […]

Wohnbaugenehmigungen in Deutschland ziehen weiter an

110.600 Wohnungen wurden von Jänner bis April 2020 in Deutschland genehmigt. Dies entspricht einer Steigerung der Baugenehmigungen von 4,5 Prozent. Besonders stark war das Plus mit 14,3 Prozent bei den Zweifamilienhäusern. Bei den Mehrfamilienhäusern wurden 5,5 Prozent mehr genehmigt, bei den Einfamilienhäusern waren es 1,3 Prozent mehr. Allerdings sind das noch die „Zahlen aus der […]

In Potsdam steigen die Preise weiter

Potsdam zählt zu den bevorzugten Investmentstandorten Ostdeutschlands, was unter anderem auch mit der Nähe zu Berlin zu tun hat. Allerdings trifft die anhaltende Nachfrage nach Immobilien auf ein begrenztes Angebot. Als Folge davon steigen die Preise für Eigenheime, Wohnungen und Bauland. So zahlten Käufer 2019 im Schnitt für ein freistehendes Einfamilienhaus in Potsdam 647.000 Euro – […]

Chemnitz blüht auf

Als drittgrößte Stadt Sachsens steht Chemnitz im Schatten von Dresden und Leipzig, was Investitionen betrifft. Das ändert sich sukzessive. In der 250.000-Einwohner-Stadt zogen allein im Jahr 2019 die Wohnungspreise um 4,9 Prozent an, sind aber mit 1.300 Euro pro Quadratmeter noch sehr günstig. Das Gleiche gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser, die mittlerweile rund 1.700 Euro […]

Leipzig gilt als das neue Berlin

Der Hype um Leipzig hält weiterhin an, und die Stadt entwickelt sich zum attraktiven Wirtschaftsstandort, der auch immer mehr Unternehmen und Privatpersonen anzieht. Die Nachfrage nach Immobilien spiegelt sich auch in den Preisen wider. Seit 2010 stiegen die Mieten um 38 Prozent, die Wohnungspreise um 50 Prozent – wenn auch von einem niedrigen Niveau ausgehend. […]

Im Osten geht die Sonne auf

Immer stärker verlagert sich das Interesse der Investoren auf Ostdeutschland. Die beiden Hotspots heißen zwar weiterhin Leipzig und Dresden, aber andere Städte ziehen mittlerweile nach. Während in Dresden der Umsatz mit Zinshäusern 2019 im Vergleich zum Jahr davor um 18,8 Prozent zurückging, ist er in Leipzig noch einmal um 14,4 Prozent angestiegen. Das ist aber […]

Mietendeckel Berlin zeigt erste Auswirkungen

Seit dem 23. Februar ist das Gesetz zur Mietenbegrenzung, wie der Mietendeckel offiziell heißt, in Kraft. Auf diese Weise wollte der Senat dem drastischen Mietanstieg in Berlin Einhalt gebieten. Ob das tatsächlich gelungen ist, bleibt umstritten. Seit der Einführung ist auf dem Berliner Wohnungsmarkt jedoch einiges geschehen. Die Angebotsmieten von betroffenen Wohnungen sind innerhalb eines […]