„Machen Sie Ihr Spiel!“

Die Casino-Besucher unter uns wissen, das ist die Aufforderung des Croupiers, die Steine am Roulette-Tisch zu setzen. Am Immobilienmarkt ist es momentan ein bisschen wie beim Roulette – man weiß nie genau, wo die Kugel hinrollt. Will heißen, Angebot und Nachfrage sind derzeit oft weit auseinander, nur durch das „Setzen einer Zahl“, im übertragenen Sinn […]

„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen“

ist eine der ältesten Börsenweisheiten, die dem Bankier Carl Mayer von Rothschild zugeschrieben wird. Leider donnern in Europa derzeit tatsächlich im Ukraine-Krieg die Kanonen, und im übertragenen Sinne steht die Finanz- und Immobilien-Welt durch die abrupt gestiegenen Zinsen unter Beschuss. Wenn man dem Ratschlag eines der erfolgreichsten Bankiers aller Zeiten also folgen würde, dann müsste […]

Intel baut in Magdeburg

Die Bundesregierung hat sich mit dem US-Chipkonzern Intel über die staatliche Förderung für seinen Fabrikkomplex in Magdeburg geeinigt. Durch den Bau des Werks soll Deutschland als Mikroelektronikstandort gestärkt werden. Die EU und die nationalen Regierungen erhoffen sich von der Intel-Ansiedlung eine größere Unabhängigkeit von den globalen Lieferketten und den asiatischen Herstellern der Zukunftstechnologie. Was dieses […]

Ab 2024 schrumpft der Wohnungsneubau

Um den Wohnungsneubau in Deutschland ist es im nächsten Jahr nicht mehr gut bestellt. Laut der Ifo-Prognose liegt die Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen in Neubauten und Bestandsgebäuden im heurigen Jahr bei rund 245.000 neuen Wohnungen. 2024 werden es nur mehr 210.000 sein, und für 2025 liegt die Schätzung bloß bei 175.000 Wohnungen. Hauptgrund […]

Wo man im Osten investieren kann

Schon längst hat Ostdeutschland sein veraltetes Image abgelegt und entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor. Wirtschaft und Bevölkerung in den ostdeutschen Städten sind in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen. Expansionen großer Unternehmen geben den ostdeutschen Bundesländern weiter Rückenwind. Das zeigt sich auch auf den Immobilienmärkten. Nach Leipzig und Dresden profitieren auch immer mehr kleinere Städte […]

Wohin sich die Mieten entwickeln

Aufgrund der aktuellen Situation könnten die Mietpreise in den kommenden Jahren so weit steigen, dass sie einen Spitzenwert von 30 Euro pro Quadratmeter erreichen. Diesen Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft wirft der Investmentberater PREA. Das Unternehmen hat mithilfe seiner auch KI-gesteuerten Analyseplattform Mercury die weitere Mietentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt prognostiziert. CEO Gabriel […]

Märkte in Ostdeutschland entwickeln sich unterschiedlich

Laut einer Studie von Wüest Partner haben die regionalen Unterschiede auf dem ostdeutschen Wohnimmobilienmarkt weiter zugenommen. So stieg der Median der Angebotsmieten in der ohnehin schon vergleichsweise teuren Bundeshauptstadt Berlin vom Durchschnittswert des Jahres 2022 bis zum ersten Quartal 2023 um satte 21,2 Prozent, gleichzeitig gaben die Kaufpreise leicht nach. Dagegen sind die Kaufpreise in […]

Die Zeit ist (wieder) reif für Wohninvestments

Die steigenden Zinsen haben viele potenzielle Käuferinnen und Käufer von ihrem Vorhaben abgehalten, Wohneigentum zu erwerben. Jetzt aber scheinen sich viele an die „neuen“ Gegebenheiten angepasst zu haben. Eine Auswertung der Bestandswohnungen auf Immowelt zeigt, dass sich die Preise stabilisiert haben beziehungsweise nach dem Rückgang auch wieder auf dem Weg nach oben sind. In fünf […]

Willkommen in der neuen Immobilienwelt!

What a difference a year makes … Wenn man die Preise am deutschen Immobilienmarkt von vor einem Jahr mit jenen von heute vergleicht, dann sieht man auf einen Blick, welche Schneise der abrupte Zinsanstieg in den Markt geschlagen hat. Plötzlich gibt es wieder über vier Prozent Rendite in Berlin, in Chemnitz kann man in Topwohnlage […]

Die Immobilienwirtschaft auf Entzug

Mehr als ein Jahrzehnt war die Immobilienwirtschaft quasi „auf Droge“. Das Suchtmittel war billiges und fast unbegrenzt zur Verfügung stehendes Geld. Der Entzug ist hart und abrupt. Aus meiner Sicht herrschte in den letzten neun Monaten eine echte Flaute am Immobilien-Investment-Markt in Deutschland. Die Käufer hielten sich mit Kaufentscheidungen zurück und versuchen die Situation auszusitzen […]