- 1. Juli 2020
- Veröffentlicht durch: Alexander Neuhuber
- Kategorie: Investmentfakten Deutschland

Bild: Shutterstock
110.600 Wohnungen wurden von Jänner bis April 2020 in Deutschland genehmigt. Dies entspricht einer Steigerung der Baugenehmigungen von 4,5 Prozent. Besonders stark war das Plus mit 14,3 Prozent bei den Zweifamilienhäusern. Bei den Mehrfamilienhäusern wurden 5,5 Prozent mehr genehmigt, bei den Einfamilienhäusern waren es 1,3 Prozent mehr. Allerdings sind das noch die „Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit“, sagt ZIA-Präsident Andreas Mattner: „Hier darf man jetzt nicht nachlassen.“ Ob das tatsächlich passiert oder Wunschdenken bleibt, wird sich erst Ende August zeigen.
Baugenehmigungen: Nicht auf die Bremse treten
Berlin, 19.06.2020 – Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis April 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen genehmigt. Dies seien 4,5 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum