Ostdeutschland – Renditeaussichten für Investoren auch in Zukunft gut

Es muss für die Investoren nicht immer nur Berlin sein – oder eine der anderen boomenden Städte des Ostens –, wie der Wohnungsmarktbericht Ostdeutschland 2017 der TAG Immobilien AG zeigt. Vor allem kleinere Städte im Umland der boomenden Metropolen zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, was die Mietpreise bei Wohnimmobilien betrifft. So verzeichneten etwa die beiden brandenburgischen […]

Sightseeing oder Geschäftstermine – Magdeburgs Hotelmarkt boomt

Es ist für Städte immer ein gutes Zeichen, wenn die Touristen kommen. Auch an Magdeburg zeigen auswärtige Besucher ein immer größeres Interesse. Entsprechend steigt in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts die Zahl der Besucher stetig an. 2016 wurden insgesamt 629.559 Übernachtungen registriert. Das entspricht einer Steigerung von knapp 30 Prozent in den vergangenen neun Jahren. Um den […]

Preise für Wohnimmobilien steigen weiter

Laut Immobilienmarktbericht 2017, der sich aus den Daten der Bundesländer speist und auf tatsächlich realisierten Kaufverträgen fußt, legte der Geldumsatz für den Kauf von Immobilien im Berichtszeitraum deutlich zu. Gleichzeitig blieb die Zahl der Transaktionen nahezu konstant. Das heißt, dass die Preise für Wohnimmobilien auch im vergangenen Jahr gestiegen sind – und sie werden dies […]

In Deutschland fehlt rund eine Million Wohnungen

Die Bevölkerung in Deutschland wächst, die Wohnungsnachfrage steigt weiter, aber der Neubau hinkt hinterher. Weit hinterher. Lag der Schnitt in den vergangenen fünf Jahren bei rund 260.000 Wohnungen pro Jahr, so sollen laut dem Koalitionsvertrag von Union und SPD bis 2021 jährlich rund 375.000 Wohnungen errichtet werden. Aber auch das reicht nicht, meinen die Autoren […]

Leipzig: Arbeitsplätze bringen mehr Einwohner

In Leipzig wird Büroraum dringend benötigt. Das zeigt sich eindeutig an den Bürovermietungsmärkten, auf denen die Flächenumsätze 2017 um unglaubliche 66 Prozent stiegen. Der boomende Büromarkt ist ein Zeichen von wirtschaftlicher Stärke, und neue Arbeitsplätze ziehen immer mehr Menschen an. Die Flächenumsatzsteigerungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und neuerdings auch wieder Düsseldorf muten […]

Leipzig: Kappungsgrenze auf 15 Prozent reduziert

Nur noch um maximal 15 Prozent dürfen in Leipzig bei bestehenden Mietverträgen die Mieten innerhalb von drei Jahren bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöht werden. Bisher waren es 20 Prozent. Grund für die Entscheidung des Freistaats Sachsen ist der angespannte Wohnungsmarkt in der Stadt. Die geänderte Kappungsgrenzenverordnung des Bundeslands ist zunächst bis zum 30. Juni 2020 […]

Blick in den Stadtteil – Kleinod im Süden

Zwickau ist mit rund 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und feiert heuer das 900-jährige Bestehen. Trotz einer hohen Abwanderungswelle in den 1990er-Jahren hat der Landkreis Zwickau von allen sächsischen Landkreisen immer noch mit Abstand die höchste Einwohnerdichte. Die Chancen stehen gut, dass wir in Zwickau in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage auf […]

Voll ins Schwarze

Gestatten Sie mir zu Beginn des Jahres 2018 ein wenig Selbstbeweihräucherung. Seit Beginn der MAGAN-Aktivitäten in Deutschland vor fast 15 Jahren haben wir mit unseren Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte praktisch immer voll ins Schwarze getroffen. Wir hatten auf die Unterbewertung Berlins gesetzt, als noch nicht einmal deutsche Investoren an ihre eigene Hauptstadt glaubten. Danach […]

Leipzig & Dresden: Beeindruckende Aktivitäten

Leipzig und Dresden gelten als Top-Investmentstandorte, und MAGAN hat sich wieder die Mühe gemacht und einige spannende Immobiliendeals in den beiden Städten recherchiert, welche die Vielfalt und die Attraktivität des Marktes zeigen.Leipzig wird Ende 2019 sein erstes „Blue Building“ haben. Die Leipziger Stadtbau AG errichtet im Zentrum ein 9.200 Quadratmeter großes Bürohaus, das die neue […]

Günstiger wohnen als früher

In zahlreichen Städten in den neuen Bundesländern lebt es sich günstiger als noch vor zehn Jahren. Die Wohnkostenquote ist gesunken, denn die Mieten sind inklusive der Nebenkosten langsamer gestiegen als das Haushaltsnettoeinkommen. Laut dem aktuellen Wohnungsmarktbericht Ostdeutschland von TAG Immobilien fiel der Rückgang in Rostock mit vier Prozent und Chemnitz mit zwei Prozent am stärksten […]