Wer heute baut, geht bankrott

Der Zentrale Immobilien Ausschuss warnt vor einem „dramatischen Einbruch“ im Wohnungsbau. Die sogenannten Immobilienweisen erwarten, dass bereits in drei Jahren 830.000 Wohnungen in Deutschland fehlen werden. Es sind düstere Zeiten für alle, die bauen wollen oder einfach nur eine Wohnung suchen: In diesem Jahr werden in Deutschland rund 600.000 Wohnungen fehlen, rechnet der Zentrale Immobilien […]
Deshalb sind Leipzig, Chemnitz und Dresden ein „Vorbild für Deutschland“

Die aktuelle Rangliste „energieeffizienteste Städte“ führen drei Städte in Ostdeutschland an:Leipzig, Chemnitz und Dresden. Auf den hinteren Plätzen finden sich ausschließlich westdeutsche Städte, vor allem in Nordrhein-Westfalen, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Das Ranking umfasst die 50 deutschen Städte mit dem energieeffizientesten Gebäudebestand, die mehr als 20.000 Einwohner haben. Weiterlesen
Wegen Intel: Zuzug von 35.000 Menschen in den Raum Magdeburg erwartet

Die Intel-Ansiedlung wird laut Studie der Landesregierung bis 2050 rund 35.000 Menschen in den Raum Magdeburg ziehen. Bis 2029 werden 11.000 Zuzügler erwartet. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt eine Studie, die das Land in Auftrag gegeben hatte. Für Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) hat der Zuzug von Tausenden Menschen durch Intel nach Magdeburg vor allem positive […]
Deutlicher Anstieg von Wohn-/Geschäftshaustransaktionen in Q4

Der Berliner Markt für Wohn- und Geschäftshäuer (WGH) musste im Jahr 2023 einen Rückgang der gehandelten Objekte sowie des Transaktionsvolumens hinnehmen. Insgesamt wurden 601 Wohn- und Geschäftshäuser (darunter lediglich 4 Paket-Deals) gehandelt, das sind rund 20,6 Prozent weniger als im bereits schwachen Jahr zuvor (2022: 757, davon 18 Paket-Deals). Dabei wurden 2,954 Milliarden Euro umgesetzt, […]
Rasante Entwicklung in Berlin und Leipzig: Mieten steigen in Metropolen durchschnittlich um 8,2 Prozent

Viele Menschen können sich den Immobilienkauf wegen der gestiegenen Zinsen nicht mehr leisten und weichen auf Mietwohnungen aus. Das treibt die Preise nach oben. Eine enorme Nachfrage nach Wohnraum, stockender Neubau und Mieter in der Kostenfalle: Der Druck auf dem Wohnungsmarkt deutscher Metropolen hat deutlich zugenommen. Im zweiten Halbjahr 2023 kletterten die Angebotsmieten in Berlin, Hamburg, München, […]
„Machen Sie Ihr Spiel!“

Die Casino-Besucher unter uns wissen, das ist die Aufforderung des Croupiers, die Steine am Roulette-Tisch zu setzen. Am Immobilienmarkt ist es momentan ein bisschen wie beim Roulette – man weiß nie genau, wo die Kugel hinrollt. Will heißen, Angebot und Nachfrage sind derzeit oft weit auseinander, nur durch das „Setzen einer Zahl“, im übertragenen Sinn […]
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen“

ist eine der ältesten Börsenweisheiten, die dem Bankier Carl Mayer von Rothschild zugeschrieben wird. Leider donnern in Europa derzeit tatsächlich im Ukraine-Krieg die Kanonen, und im übertragenen Sinne steht die Finanz- und Immobilien-Welt durch die abrupt gestiegenen Zinsen unter Beschuss. Wenn man dem Ratschlag eines der erfolgreichsten Bankiers aller Zeiten also folgen würde, dann müsste […]
Intel baut in Magdeburg

Die Bundesregierung hat sich mit dem US-Chipkonzern Intel über die staatliche Förderung für seinen Fabrikkomplex in Magdeburg geeinigt. Durch den Bau des Werks soll Deutschland als Mikroelektronikstandort gestärkt werden. Die EU und die nationalen Regierungen erhoffen sich von der Intel-Ansiedlung eine größere Unabhängigkeit von den globalen Lieferketten und den asiatischen Herstellern der Zukunftstechnologie. Was dieses […]
Ab 2024 schrumpft der Wohnungsneubau

Um den Wohnungsneubau in Deutschland ist es im nächsten Jahr nicht mehr gut bestellt. Laut der Ifo-Prognose liegt die Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen in Neubauten und Bestandsgebäuden im heurigen Jahr bei rund 245.000 neuen Wohnungen. 2024 werden es nur mehr 210.000 sein, und für 2025 liegt die Schätzung bloß bei 175.000 Wohnungen. Hauptgrund […]
Wo man im Osten investieren kann

Schon längst hat Ostdeutschland sein veraltetes Image abgelegt und entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmotor. Wirtschaft und Bevölkerung in den ostdeutschen Städten sind in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen. Expansionen großer Unternehmen geben den ostdeutschen Bundesländern weiter Rückenwind. Das zeigt sich auch auf den Immobilienmärkten. Nach Leipzig und Dresden profitieren auch immer mehr kleinere Städte […]