Wohin sich die Mieten entwickeln

Aufgrund der aktuellen Situation könnten die Mietpreise in den kommenden Jahren so weit steigen, dass sie einen Spitzenwert von 30 Euro pro Quadratmeter erreichen. Diesen Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft wirft der Investmentberater PREA. Das Unternehmen hat mithilfe seiner auch KI-gesteuerten Analyseplattform Mercury die weitere Mietentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt prognostiziert. CEO Gabriel […]

Märkte in Ostdeutschland entwickeln sich unterschiedlich

Laut einer Studie von Wüest Partner haben die regionalen Unterschiede auf dem ostdeutschen Wohnimmobilienmarkt weiter zugenommen. So stieg der Median der Angebotsmieten in der ohnehin schon vergleichsweise teuren Bundeshauptstadt Berlin vom Durchschnittswert des Jahres 2022 bis zum ersten Quartal 2023 um satte 21,2 Prozent, gleichzeitig gaben die Kaufpreise leicht nach. Dagegen sind die Kaufpreise in […]

Die Zeit ist (wieder) reif für Wohninvestments

Die steigenden Zinsen haben viele potenzielle Käuferinnen und Käufer von ihrem Vorhaben abgehalten, Wohneigentum zu erwerben. Jetzt aber scheinen sich viele an die „neuen“ Gegebenheiten angepasst zu haben. Eine Auswertung der Bestandswohnungen auf Immowelt zeigt, dass sich die Preise stabilisiert haben beziehungsweise nach dem Rückgang auch wieder auf dem Weg nach oben sind. In fünf […]

Willkommen in der neuen Immobilienwelt!

What a difference a year makes … Wenn man die Preise am deutschen Immobilienmarkt von vor einem Jahr mit jenen von heute vergleicht, dann sieht man auf einen Blick, welche Schneise der abrupte Zinsanstieg in den Markt geschlagen hat. Plötzlich gibt es wieder über vier Prozent Rendite in Berlin, in Chemnitz kann man in Topwohnlage […]

Die Immobilienwirtschaft auf Entzug

Mehr als ein Jahrzehnt war die Immobilienwirtschaft quasi „auf Droge“. Das Suchtmittel war billiges und fast unbegrenzt zur Verfügung stehendes Geld. Der Entzug ist hart und abrupt. Aus meiner Sicht herrschte in den letzten neun Monaten eine echte Flaute am Immobilien-Investment-Markt in Deutschland. Die Käufer hielten sich mit Kaufentscheidungen zurück und versuchen die Situation auszusitzen […]

Niedrigstes Neugeschäft mit Baufinanzierungen seit 2011

Die Nachfrage nach Baukrediten hat laut einer Analyse der Beratungsfirma Barkow Consulting den niedrigsten Stand seit 2011 erreicht. Es wurden lediglich Kredite in einer Höhe von 13,5 Milliarden Euro vergeben. Vergleicht man diese Summe mit März 2022, so ergibt sich ein Minus von fast 60 Prozent. Die weiter steigenden Zinsen verunsichern die Kunden, und das […]

Trotz Unsicherheiten bietet der Markt auch Chancen

Wer jetzt mit einer gewissen Umsicht agiert, kann die aktuelle Lage auf den Immobilienmärkten nutzen. Wenngleich derzeit weniger gebaut wird, bleiben doch auch die Käufer dem Markt fern, und das führt zu sinkenden Preisen. Ganz anders bei den Mieten. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt entsprechend hoch, und bei den Mieten klaffen Angebot und Nachfrage mehr […]

Die Steigerung der Immobilienpreise liegt unter der Inflationsrate

Der Bulwiengesa-Index 2023 zeigt, dass die Immobilienpreise über alle Assetklassen – wie die letzten 18 Jahre – weiterhin steigen. Allerdings nur mehr nominal, denn zum ersten Mal seit 2008 liegt das Plus unter der Inflationsrate. Der Gesamtindex verzeichnet gegenüber dem Vorjahr segmentübergreifend ein Plus von 4,4 Prozent. Der Teilindex Wohnen stieg um 5,2 Prozent, die […]

Mehr Immobilienverkäufe im Osten

Nach einer Hochrechnung des Immobilienverbands Deutschland (IVD) wurden 2022 rund 329,4 Milliarden Euro auf den privaten und gewerblichen Immobilienmärkten in Deutschland investiert. Interessant ist dabei, dass es zu einem auffälligen Aufwärtstrend in den östlichen Bundesländern kam und diese für Investments interessant sind. Während bundesweit um 6,7 Prozent weniger Geld in Immobilien geflossen ist, zeigt sich […]

Zusammenfassung der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt

In Deutschland scheint sich bei den Immobilien die Spreu vom Weizen zu trennen. Nicht alle Immobilien finden einen Käufer – noch am ehesten können sie vermietet werden. Vor allem bei Immobilien mit einer schlechten Effizienzklasse sind die Preise bereits stark gesunken – die Energieeffizienz ist bei der Nachfrage ein entscheidender Faktor. Früher interessierten sich Käufer […]